FRAGEN UND ANTWORTEN: Harmonie und Taktilität – Naja Utzon Popov für Carl Hansen & Søn
Naja Utzon Popov hat zwei exklusive Teppichkollektionen entworfen, die zu ihrer ersten WOODLINES-Kollektion passen. Inspiriert von der Natur und edlen Materialien ergänzen die neuen BOTANICA- und OCEANIA-Teppiche die Texturen und organischen Farben unserer schönsten Möbel.
Sie sind in einer Familie aufgewachsen, die über Talent in Kunst und Design verfügt. Wie verbinden Sie diese beiden Disziplinen in Ihrer eigenen Arbeit?
Mein Ansatz und die Art und Weise, wie ich arbeite, sind bei beiden Disziplinen sehr ähnlich. Ich benutze Ton als große Grundfläche, auf die ich verschiedene Muster einprägen und daraus dann Kolonnen machen kann.
Die Teppiche sind im Wesentlichen nur eine andere Art, eine Oberfläche zu dekorieren. Der Abdruck des Designs auf dem Teppich wird in ähnlicher Weise eingeritzt wie bei einer Skulptur. Das fügt die Illusion eines dreidimensionalen Elements hinzu, das dem Muster Tiefe und Detail verleiht.
Die berühmten dänischen Designer wie Hans J. Wegner setzten auf natürliche Materialien und erkundeten viele Möglichkeiten, deren Schönheit und individuellen Charakter zu verbessern. Wie binden Sie die Natur in ihre Arbeiten ein?
Die Natur ist eine endlose Quelle der Inspiration. Eine Quelle voller Wunder und Staunen. Selbst die scheinbar einfachen oder unauffälligen Elemente können extrem vielschichtig sein, zum Beispiel Nacktkiemerschnecken (Nudibranchia) im Meer oder eine Gesteinsformation oder die Oberfläche eines Blattes.
Wenn man sich die Zeit nimmt, genau hinzuschauen, werden immer mehr Muster, Formen und Farben sichtbar. Unglaublich ist, dass diese Inspirationen so leicht und einfach verfügbar sind: Ich muss nur die Augen öffnen und hinschauen.
Die dänische Multikünstlerin Naja Utzon Popov spricht mit uns über die Inspirationen und Einflüsse, die ihrer Teppich-Designserie für Carl Hansen & Søn zugrunde liegen.
Ihre erste Kollektion für Carl Hansen & Søn, WOODLINES, spiegelt die natürlichen Eigenschaften und Texturen von Holz wider. Was war Ihre Inspiration für die neuen Designs von BOTANICA und OCEANIA ?
Ich habe auf einer Reise nach Japan sehr viele Anregungen gesammelt – vor allem für BOTANICA. Die unglaubliche Umgebung dort hat mich zu einem Design inspiriert, das im weitesten Sinne auf einem Blattmotiv basiert – nicht unbedingt von einer bestimmte Pflanze, sondern eher als Anspielung auf die Naturgebiete Japans als Ganzes.
OZEANIEN ist eine Studie von Oberflächen: Wenn man über die australische Wüste fliegt, schaut man nach unten und sieht diese erstaunlichen, rissigen Flächen, wo Seen und Bäche ausgetrocknet sind – Boden, der einmal von Meer bedeckt war. Das hat mich zu den abstrakten Linien des OCEANIA-Designs inspiriert.
Wie wirken sich Ihre eigene Umgebung und die Orte, die Sie bereist haben, auf Ihre Arbeit aus? Wie verarbeiten Sie Inspirationen? Haben Sie einen Lieblingsort zum Arbeiten oder Nachdenken?
Ich reise viel und habe Familie auf der ganzen Welt. Es dreht sich also weniger um eine geografische Lage, sondern mehr um einen mentalen Ort, an dem ich mich ausgewogen fühle. Und das ist jeder Ort, an dem meine Familie ist. Ich besuche wahnsinnig gern neue Länder und Orte, an denen es ungewöhnliche Plätze oder Natur gibt – etwas, was ich noch nie erlebt habe.
Was sind Ihre Lieblingsstücke von Carl Hansen & Søn?
Ich denke, meine beiden Lieblingsstücke sind Wegners Shell Chair und Poul Kjærholms PK-Stuhl. Der Shell Chair ist wie eine eigenständige Skulptur – es ist so schön, die Winkel zu betrachten. Der Stuhl von Poul Kjærholm spricht mich einfach an – ich möchte sofort darauf sitzen. Ich denke, es ist die Kombination von Materialien ohne Zwang oder Grenzen. Das macht ihn so schlicht und schön.
Entdecken Sie weitere Storys
Das bemerkenswerte Vermächtnis aus vier meisterlichen Stuhlmodellen von Hans J. Wegner prägt die Philosophie von Carl Hansen & Søn seit mehr als 70 Jahren. Diese legendären Designs stehen für Kooperation und Handwerkskunst.
Hans J. Wegner, der weltberühmte Möbeldesigner, hat einige der weltbesten Stühle für Carl Hansen & Søn kreiert.
Brad Ascalon ist der amerikanische Designer hinter der neuen Preludia-Serie von Carl Hansen & Søn. Er sprach mit uns über seinen Designansatz und seinen Respekt für die Philosophie hinter „Danish Modern“
Der CH24 gilt als eines der bekanntesten Symbole des dänischen Möbeldesigns und ist unter dem Namen „Wishbone Chair“ bekannt. Die elegante, geschwungene Silhouette dieses Stuhls wird in den besten Restaurants und Hotels der Welt sowie in Wohnräumen auf allen Kontinenten gesichtet.
Um die Grundlagen und das Vermächtnis der dänischen Moderne zu feiern, erweckt Carl Hansen & Søn die Geschichte ihres Gründervaters Kaare Klint zum Leben.
Beim Kauf eines Produkts von Carl Hansen & Søn erhalten Sie weit mehr als nur ein schönes Möbelstück. Auch die stolze dänische Handwerkstradition, in der nichts dem Zufall überlassen wird, zieht auf diese Weise bei Ihnen ein. Wir sind der weltweit größte Hersteller von Möbeln des dänischen Designmeisters Hans J. Wegner. Darüber hinaus produzieren wir Werke weiterer renommierter Möbeldesigner, wie Arne Jacobsen, Ole Wanscher, Kaare Klint, Poul Kjærholm, Bodil Kjær und Tadao Ando. Carl Hansen & Søn steht für über 100 Jahre dänische Designgeschichte und vertreibt Möbel in alle Welt.
*Bei Käufen über € 59